Verantwortlicher im Sinne der DSGVO und zugleich Diensteanbieter im Sinne des Telemediengesetzes (TMG) ist
Ingo HeidelbergE-Mail: info@repaircafe-wiesbaden.de
Internet:www.repaircafe-wiesbaden.de
Unser Internetauftritt wird gehostet von der domainfactory GmbH, Oskar-Messter-Str. 33, 85737 Ismaning, Deutschland
Die domainfacrory GmbH verarbeitet die Daten auf Grundlage eines Vertrages zur Auftragsdatenverarbeitung
gemäß Art. 28 DSGVO mit uns.
Unser Internetauftritt dient nur der rein informatorischen Nutzung. Für die nur informatorische Nutzung unseres Internetauftritts ist es grundsätzlich nicht erforderlich, dass Sie Daten angeben. Vielmehr erheben und verwenden wir in diesem Fall nur diejenigen Daten von Ihnen, die uns Ihr Internetbrowser automatisch übermittelt, wie etwa:
Diese Daten erheben und verwenden wir ausschließlich, um Ihnen die Nutzung der abgerufenen Internetseiten überhaupt zu ermöglichen, zu statistischen Zwecken sowie zur Verbesserung unseres Internetangebots. Die IP-Adresse speichern wir nur für die Dauer des jeweiligen Besuchs, eine personenbezogene Auswertung findet nicht statt. Die Erhebung und Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO, zur Durchführung des Nutzungsvertrages unseres Internetauftritts zu informatorischen Zwecken.
5.1 Auskunft
Jedem Besucher unseres Internetauftritts steht das Recht zu, eine Betätigung von uns zu verlangen, ob ihn betreffende Daten durch uns verarbeitet werden und soweit dies der Fall ist, hat jeder Besucher ein Recht auf Auskunft gemäß Art. 15 DSGVO in Verbindung mit 34 BDSG.
5.2 Berichtigung
Jedem Besucher unseres Internetauftritts steht unter den Voraussetzungen des Art. 16 DSGVO das Recht zu, von uns Berichtigung seiner Daten zu verlangen.
5.3 Löschung
Jedem Besucher unseres Internetauftritts steht unter den Voraussetzungen des Art. 17 DSGVO in Verbindung mit § 35 BDSG das Recht zu, dass ihn betreffende Daten gelöscht werden.
5.4 Einschränkung der Verarbeitung
Jedem Besucher unseres Internetauftritts steht unter den Voraussetzungen des Art. 18 DSGVO das Recht zu, die Einschränkung der Verarbeitung seiner Daten von uns zu verlangen.
5.5 Widerrufs- und Widerspruchsrecht
5.5.1 Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie eine uns ggf. erteilte datenschutzrechtliche Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen können.
5.5.2 Einer etwaigen – im Rahmen dieser Datenschutzerklärung – erfolgenden Erstellung von Nutzungsprofilen unter der Verwendung von Pseudonymen durch uns zu Werbe- und Marktforschungszwecken sowie zur bedarfsgerechten Ausgestaltung unserer Webseiten kann jeder Besucher ebenfalls jederzeit widersprechen.
5.6 Ausübung der Rechte gemäß Ziffer 5.1 bis Ziffer 5.5
Wenn Sie eines ihrer Rechte gemäß Ziffer 5.1 bis Ziffer 5.5 ausüben möchten, können Sie sich formlos unter den oben unter Ziffer 2. angegebenen Kontaktdaten an uns wenden.
5.7 Beschwerde
Ihnen steht gemäß Art. 57 Abs. 1 lit. f) DSGVO das Recht zu, Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde für den Datenschutz über uns zu erheben.
6.1 Für unseren Internetauftritt nutzen wir die Technik der Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die im Rahmen Ihres Besuchs unserer Internetseiten von unserem Webserver an Ihren Browser gesandt und von diesem auf Ihrem Rechner für einen späteren Abruf vorgehalten werden.
6.2 Wir setzen nur sog. Session-Cookies (auch als temporäre Cookies bezeichnet) ein, also solche, die ausschließlich für die Dauer Ihrer Nutzung einer unserer Internetseiten zwischengespeichert werden. Zweck dieser Cookies ist, Ihren Rechner während eines Besuchs unseres Internetauftritts beim Wechsel von einer unserer Webseiten zu einer anderen unserer Webseiten weiterhin zu identifizieren und das Ende Ihres Besuchs feststellen zu können.
6.3 Die Cookies werden gelöscht, sobald Sie Ihre Browsersitzung beenden.
6.4 Ob Cookies gesetzt und abgerufen werden können, können Sie durch die Einstellungen in Ihrem Browser selbst bestimmen. Sie können in Ihrem Browser etwa das Speichern von Cookies gänzlich deaktivieren, es auf bestimmte Webseiten beschränken oder Ihren Browser so konfigurieren, dass er Sie automatisch benachrichtigt, so-bald ein Cookie gesetzt werden soll und Sie um Rückmeldung dazu bittet. Für den vollen Funktionsumfang unseres Internetauftritts ist es allerdings aus technischen Gründen erforderlich, die genannten Session Cookies zuzulassen.
6.5 Eine Erhebung oder Speicherung personenbezogener Daten in Cookies findet in diesem Zusammenhang durch uns nicht statt. Wir setzen auch keine Techniken ein, die durch Cookies anfallende Informationen mit Nutzerdaten verbinden.
Um unsere Inhalte browserübergreifend korrekt und grafisch ansprechend darzustellen, verwenden wir auf dieser Website Scriptbibliotheken und Schriftbibliotheken wie z. B. Google Webfonts (https://www.google.com/webfonts/). Google Webfonts werden zur Vermeidung mehrfachen Ladens in den Cache Ihres Browsers übertragen. Falls der Browser die Google Webfonts nicht unterstützt oder den Zugriff unterbindet, werden Inhalte in einer Standardschrift angezeigt.
Der Aufruf von Scriptbibliotheken oder Schriftbibliotheken löst automatisch eine Verbindung zum Betreiber der Bibliothek aus. Dabei ist es theoretisch möglich – aktuell allerdings auch unklar ob und ggf. zu welchen Zwecken – dass Betreiber entsprechender Bibliotheken Daten erheben.
Die Datenschutzrichtlinie des Bibliothekbetreibers Google finden Sie hier: https://www.google.com/policies/privacy/
Diese Webseite verwendet Google Maps API, um geographische Informationen visuell darzustellen. Bei der Nutzung von Google Maps werden von Google auch Daten über die Nutzung der Kartenfunktionen durch Besucher erhoben, verarbeitet und genutzt. Nähere Informationen über die Datenverarbeitung durch Google können Sie den Google-Datenschutzhinweisen entnehmen. Dort können Sie im Datenschutzcenter auch Ihre persönlichen Datenschutz-Einstellungen verändern.
Ausführliche Anleitungen zur Verwaltung der eigenen Daten im Zusammenhang mit Google-Produkten finden Sie hier.
Auf einigen unserer Webseiten betten wir Youtube-Videos ein. Betreiber der entsprechenden Plugins ist die YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA. Wenn Sie eine Seite mit dem YouTube-Plugin besuchen, wird eine Verbindung zu Servern von Youtube hergestellt. Dabei wird Youtube mitgeteilt, welche Seiten Sie besuchen. Wenn Sie in Ihrem Youtube-Account eingeloggt sind, kann Youtube Ihr Surfverhalten Ihnen persönlich zuzuordnen. Dies verhindern Sie, indem Sie sich vorher aus Ihrem Youtube-Account ausloggen.
Wird ein Youtube-Video gestartet, setzt der Anbieter Cookies ein, die Hinweise über das Nutzerverhalten sammeln.
Wer das Speichern von Cookies für das Google-Ad-Programm deaktiviert hat, wird auch beim Anschauen von Youtube-Videos mit keinen solchen Cookies rechnen müssen. Youtube legt aber auch in anderen Cookies nicht-personenbezogene Nutzungsinformationen ab. Möchten Sie dies verhindern, so müssen Sie das Speichern von Cookies im Browser blockieren.
Weitere Informationen zum Datenschutz bei „Youtube“ finden Sie in der Datenschutzerklärung des Anbieters unter: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/
Wir setzen geeignete technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um die verarbeitenden Daten zu schützen. Dazu werden die Schutzziele von Art. 32 Abs. 1 DSGVO, wie Vertraulichkeit, Integrität und Verfügbarkeit der Systeme und Dienste sowie deren Belastbarkeit in Bezug auf Art, Umfang, Umstände und Zweck der Verarbeitung derart berücksichtigt, dass durch geeignete technische und organisatorische Maßnahmen ein angemessener Schutz der Daten gewährleistet ist.
Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand Mai 2018. Durch die Weiterentwicklung unserer Website und Angebote darüber oder aufgrund geänderter gesetzlicher beziehungsweise behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern.